Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 01.12.2023
1. Anmeldung
Zu jedem Kurs ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per Online Formular oder die Seite des jeweiligen Anbieters. Sie ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnahmebeitrages. Dies gilt auch, wenn die anmeldende Person stellvertretend für einen Dritten handelt.
Die Anmeldedaten (Name, Vorname, gewünschter Kurs/Workshop werden elektronisch gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen (siehe gesonderte Ziffer 6) werden beachtet. Für meine Angebots- und Bedarfsplanung bleiben die Teilnehmerdaten auch nach dem Kurs/Workshop gespeichert.
Allgemein gilt: Um den entsprechenden Erfolg zu gewährleisten, kann die maximale Teilnehmerzahl beschränkt werden. Für einige Veranstaltungen gilt zudem eine Mindestteilnehmerzahl. Eine Unterschreitung hat den Ausfall der Veranstaltung zur Folge. Die Benachrichtigung über die Absage erfolgt unverzüglich. Bereits bezahlte Kursgebühren werden selbstverständlich erstattet.
Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Bedingungen für die Anmeldung gelten, die in den Veranstaltungshinweisen aufgeführt sind. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs erfasst.
Bei Terminverschiebung oder Veranstaltungsausfall erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail, Instagram und/oder WhatsApp. Bei Verschuldung des Veranstalters eines solchen Ausfalls, wird die entsprechende Leistung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt oder wenn dies nicht möglich ist.
2. Abmeldung
Bei einer Abmeldung von einer gebuchten Stunde/Einzelkurs bis 24 Stunden vor Kursbeginn werden keine Kosten fällig.
Workshops müssen mindestens 3 Tage vor Beginn storniert werden um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Bei Absagen unter 3 Tagen wird der vollständige Workshop Preis fällig. Bei Fremdanbietern gelten die dortigen Regelungen.
Hormon Yoga Kurse müssen mindestens 7 Tage vor Kursbeginn storniert werden, ansonsten werden 100% der Kosten fällig.
10-er Karten für das Online-Yoga haben eine Gültigkeit von 6 Monaten ab Kaufdatum.
3. Haftung des Veranstalters und Versicherung
Dem Teilnehmer/Yogaschüler ist bekannt, auf eigene Verantwortung am Yogaunterricht teilzunehmen. Die Anbieterin/Yogalehrerin übernimmt keinerlei Haftungen gleich welcher Art, auch nicht für daraus resultierende Folgen.Die Teilnahme an allen Kursen und Workshops erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Yogapraxis birgt ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko (physisch wie psychisch) insbesondere bei unsachgemäßer Ausführung der Körperstellungen und Abfolgen.
Die Teilnahme am Yogaunterricht erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist die allgemeine Gesundheit (körperlich, geistig und seelische sportgesundes Gefühl). Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, psychotherapeutische/psychiatrische Behandlung, besprechen Sie Ihre Teilnahme bitte vorher unbedingt mit Ihrem Arzt.
Schadensersatzansprüche der Teilnehmerin/des Teilnehmers sind ausgeschlossen. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters beruhen. Die Haftung für eingebrachte Sachen ist ausgeschlossen, soweit der Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung durch einen Teilnehmer oder die Beschaffenheit der Sache selbst oder durch höhere Gewalt, Streik, Aufruhr, Krieg und Naturereignisse verursacht worden ist.
4. Haftung des Kunden
Der Kunde haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für alle Schäden, insbesondere für Beschädigungen der Einrichtung oder des Inventars, für Verursachung von technischen Störungen sowie für über das übliche Maß hinausgehende Verunreinigungen etc., die durch ihn schuldhaft verursacht werden.
5. Gültigkeit und Geltung
Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die genannten Teilnahmebedingungen gelten für alle von Re-Balance Yoga ausgeführten Veranstaltungen. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
6. Schussbestimmungen
a) Es bestehen, soweit diese nicht gesondert erwähnt sind, keine Nebenabreden. Vertragsänderungen bedürfen in jedem Fall der Schriftform; dies gilt auch für vorstehenden Halbsatz.
b) Sollten einzelnen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung als vereinbart, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.